Die Deutsche Universitätsstiftung, die in der Trägerschaft des Deutschen Hochschulverbands steht, begleitet und betreut Studierende bis zum erfolgreichen Studienabschluss. Ihr Ziel ist es, die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu fördern und die nachhaltige Integration der Studierenden in der Gesellschaft zu unterstützen.
Wie werden die Studierende unterstützt?
Den Stipendiat*innen, die Erstakademiker*innen sind und/oder eine Migrationsbiografie haben, wird jeweils eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor aus dem entsprechenden Fachbereich vermittelt – eine Hochschullehrkraft, die an der entsprechenden Hochschule tätig ist. Diese Mentor*innen begleiten die Studierenden während des gesamten Studiums und stehen Ihnen als wertvolle Ansprechpartner*innen für fachliche, akademische und berufliche Fragen zur Seite, um ihre persönliche und akademische Entwicklung zu fördern.
Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen die Möglichkeit, an weiteren Angeboten teilzunehmen, wie Workshops, Einzel-Coachings oder Netzwerkveranstaltungen, die ihre Schlüsselkompetenzen stärken.
Die Begleitung geht über den Bachelor hinaus. Auch bei einem weitführenden Studium oder dem Wechsel des Studiengangs bleibt die Begleitung bestehen. In solchen Fällen erhalten die Stipendiat*innen besondere Unterstützung, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Download & weitere Informationen:
Impacts
- Chancengerechtigkeit für Erstakademiker*innen
- Nachhaltige Integration von Studierenden mit Migrationsbiografie
- Verringerung der Studienabbruchquote an den Hochschulen
- Abbau des Fachkräftemangels
Aktuell sind bundesweit 399 Stipendiatinnen und Stipendiaten aktiv. 306 Alumnae haben seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2019 das Programm abgeschlossen. Die CHRYSANTIL Stiftung unterstützt mit dem TANDEM-Programm mehrere Studierende über ihren gesamten Weg zum erfolgreichen Studienabschluss!