Eine nachhaltige Zukunft erschaffen
Umweltfreundliche und innovative Strategien, Techniken und Vorgehen schaffen die Basis für zukünftige Lebensgrundlagen
Nur mit einer effektiv funktionierenden Kreislaufwirtschaft, in der Verbrauch und Wiederverwertung sich die Waage halten, kann eine nachhaltige Entwicklung gelingen.
Mehr erfahrenDie Ökologie unseres Planeten ist ein System sorgfältigster Balancen, die sich ständig neu kalibrieren. Alles Lebendige, auch der Mensch, ist Teil eines einzigartigen Kreislaufsystems.
Bakterien nutzen Wärme, Licht und Nährstoffe, um zu wachsen. Pflanzen nutzen Licht, um feste, flüssige und gasförmige Stoffe aufzunehmen und in Sauerstoff und Biomasse umzuwandeln. Tiere nutzen diese Stoffe wiederum zum Atmen und zur Ernährung, um ihren Lebenszyklus zu durchlaufen. Ihre Ausscheidungen düngen das Meer oder den Boden und/oder ernähren andere Kreaturen. Am Ende ihrer Lebenszeit werden sie wieder zu Rohstoff.
Und dann kommt der urbane Mensch und verändert den natürlichen Gang.
Seine Erfindungen beruhen zu einem großen Teil auf einer gewaltig gesteigerten Nutzung von Ressourcen. Viele davon beschleunigen natürliche Werdungsvorgänge um ein Vielfaches ohne entsprechend notwendige Wiederverwertungsvorgänge zu berücksichtigen.
Das sorgfältigst kalibrierte System von Entstehen und Vergehen kommt mehr und mehr aus dem Lot. Zuviel Kohlendioxid und jede Menge synthetisierter Substanzen, die im Kreislauf des Lebens keine sinnvolle Verwendung finden, ruinieren zunehmend unsere Biosphäre.
Die Stiftung will Initiativen und Projekte unterstützen, die vormachen, wie eine Kreislaufwirtschaft effektiv funktionieren kann oder die sogar zum Ziel haben, das gegenwärtige Zuviel an ‚Abfall‘ wieder einer Verwertung zuzuführen.
Damit unsere Welt auch in Zukunft lebensfreundlich bleibt!
Zu den Projekten