• Bereiche
  • Völkerverständigung und Migration

Völkerverständigung und Migration

Im Spannungsfeld zunehmender Migration werden Völkerverständigung und damit verbunden interkulturelles Lernen und Begegnungen wichtiger denn je.

Mehr erfahren

In den letzten zwei Jahrhunderten ist die Erdbevölkerung von etwas mehr als einer auf über 8 Milliarden angewachsen. Zugleich hat die Entwicklung der Kommunikationsmittel als auch die Zunahme an Mobilität die Menschen näher zusammengebracht. Dies führt zu einer zunehmenden Interaktion von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ethnischen Hintergründen.

Wo sich Menschen austauschen, verstehen und mögen, Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit freudig erleben und positiv gestalten, da entsteht ein Miteinander in Frieden und kann Vielfalt als Bereicherung empfunden werden. Dabei muss sich jeder respektiert und wahrgenommen fühlen und die Möglichkeit haben, seine Talente und Fähigkeiten einzubringen. Positive persönliche Erfahrungen können dazu beitragen, ein Verständnis füreinander zu entwickeln sowie Unsicherheiten und Ängste voreinander abzubauen.

Die Stiftung will Initiativen zu persönlichen interkulturellen Begegnungen fördern und Integrationsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen unterstützen.

Zu den Projekten
nach oben