• Stiftung & Gremien

Die Chrysantil Stiftung

Der Name CHRYSANTIL kombiniert Silben aus den Vornamen der Stiftergeschwister. Er unterstreicht die Verbundenheit für ein gemeinsames Ziel: die Transformation zum nachhaltigen Handeln um die erforderlichen Veränderungsprozesse in Gang zu bringen.
Die Stiftung ist im Raum Stuttgart ansässig und fördert sowohl regionale als auch nationale und internationale Projekte.

Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt durch die Gremien der CHRYSANTIL Stiftung. Direkte Förderanfragen sind daher nicht möglich.

Mission

Die Menschheit steht ohne Zweifel vor tiefgreifenden und notwendigen Veränderungen, seien diese unsere Verbindung zur Natur, der Umgang mit endlichen Ressourcen und deren Verteilung, das Verhältnis zueinander oder der Zugang zu geistiger Nahrung. Die gemeinnützige CHRYSANTIL Stiftung möchte dazu beitragen notwendigen Wandel zu verstehen, Wandlungsprozesse zu unterstützen und umfassende Veränderungen anzugehen.

Um diese Mission zu verwirklichen, unterstützt die CHRYSANTIL Stiftung Projekte und zivilgesellschaftliche Initiativen, die vor allem innovativ, wirkungsvoll, nachhaltig und skalierbar sind. Die Stiftung möchte Vorbilder für ein Umdenken erkennen, entwickeln und verbreiten, um andere zu motivieren, den Wandel zu wagen und zu gestalten!


Gremien

Der Vorstand

Tilman Bracher
Vorsitzender des Vorstands und Stifter

Tilman Bracher
Vorsitzender des Vorstands und Stifter

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Tilman Bracher ist Initiator der Stiftung. Er ist in Stuttgart aufgewachsen, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg und Transport Studies am University College London und lebt in Berlin. Neben seiner langjährigen Tätigkeit beim Deutschen Institut für Urbanistik, zuletzt als Leiter des Forschungsbereichs Mobilität, war er Mitglied in Gremien zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Verkehrspolitik und verantwortet zahlreiche Fachveröffentlichungen. Ein erster Schwerpunkt war die Radverkehrspolitik. Tilman Bracher hat 2019 die Initiative Mobilitätskultur als gemeinsames Projekt mit PHINEO gAG ins Leben gerufen.

schliessen

Christoph Bracher
Vorstand und Stifter

Christoph Bracher
Vorstand und Stifter

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Christoph Bracher ist in Stuttgart mit klassischer westlicher Musik aufgewachsen. Er studierte Elektrotechnik und persische und brasilianische Percussion in Berlin sowie Tontechnik in London, wo er heute lebt. Nach Anfängen als Musiker und Toningenieur in den Red Fort Studios in Southall, wo er Rock, Bhangra und Musik aller Welt aufnahm, arbeitet er heute überwiegend mit Jazz und indischer Musik. Er beschallt Konzerte, betreibt ein Tonstudio, hat Studios eingerichtet in London, Bangalore und Lahore und ist Head of Sound bei Darbar Arts für klassische indische Musik.

schliessen

Onika Saul
Vorständin

Onika Saul
Vorständin

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Onika Saul ist im Raum Stuttgart aufgewachsen und hat Rechtswissenschaften in Tübingen und Aix-en-Provence studiert. Sie lebt bei Würzburg, arbeitet als Rechtsanwältin und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in der Elternarbeit sowie für gemeinnützige Organisationen im sozialen Bereich. Als Vorständin und zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA) unterstützt sie den Aufbau und das operative Geschäft der CHRYSANTIL Stiftung.

schliessen

Der Stiftungsrat

Dr. Konstantin Reetz
Vorsitzender des Stiftungsrats

Dr. Konstantin Reetz
Vorsitzender des Stiftungsrats

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Konstantin Reetz lebt bei München und ist geschäftsführender Gesellschafter der Brakeley GmbH, die er 2005 als Gesellschaft für strategisches Fundraising gründete. Neben der Beratung gemeinnütziger Organisationen übernahm er auch bei anderen Institutionen operative Verantwortung und war von 2005 bis 2007 Mitglied der Universitätsleitung Witten/Herdecke, von 2014 bis 2020 Mitglied der Geschäftsführung der Stiftung Nantesbuch gGmbH, der heutigen Stiftung Kunst und Natur gGmbH und von 2006 bis heute Aufsichtsrat/ Observer der UnternehmerTUM GmbH. Vor der Gründung der eigenen Beratung lagen das Diplomstudium für Biologie und die Promotion an der Technischen Universität München im Bereich Molekularbiologie sowie mehrere Jahre bei der Roland Berger Strategy Consultants GmbH und der TUMTech GmbH. Seine Erfahrungen gibt er als Referent, Dozent, Co-Autor und Mitglied von Gremien weiter.

schliessen

Christiane Bracher
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats und Stifterin

Christiane Bracher
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats und Stifterin

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Christiane Bracher ist in Stuttgart aufgewachsen. Nach einem Studium der Slawistik und Romanistik an der Universität Wien studierte sie in London Gesang und Musiktheater. Als Sängerin wirkte sie bei internationalen Kulturprojekten mit. Zurück in Stuttgart arbeitet sie als Musikerin, unterrichtet Deutsch in Integrationskursen und ist vielfältig sozial engagiert u.a. bei Live Music Now und bei der Stuttgarter Frauenstiftung.

schliessen

Andreas Bracher
Mitglied des Stiftungsrats und Stifter

Andreas Bracher
Mitglied des Stiftungsrats und Stifter

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Andreas Bracher ist in Stuttgart aufgewachsen. Studium von Geschichte und Philosophie in Tübingen, München und Hamburg. Nach einem Intermezzo in den USA (Boston) lebt er heute in Wien. Er ist Historiker, Autor und Publizist und hat Artikel, Aufsätze und Bücher veröffentlicht, die sich mit Aspekten der Geschichte der letzten 150 Jahre beschäftigen. Er schreibt über historische und politische Themen, aber auch über Literatur und Kultur im weitesten Sinne.

schliessen

Die Geschäftsführung

Marcela Ulloa
Geschäftsführerin

Marcela Ulloa
Geschäftsführerin

CHRYSANTIL philanthropic foundation

Marcela Ulloa ist Diplompsychologin und hat einen Master in „Internationale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Entwicklung“. Die gebürtige Kolumbianerin lebte und arbeitete in den USA, Spanien und Namibia. Sie hat umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Migration, Integration und interkulturelle Kommunikation. Sie ist seit über 20 Jahren wohnhaft im Raum Stuttgart und war als Dozentin und Trainerin für interkulturelle Kompetenzen tätig. Marcela Ulloa hat in Stuttgart den Ausbildungscampus, eine Beratungsstelle für geflüchtete Menschen, mitentwickelt und geleitet. Sie ist zudem zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA). Mit ihrer ausgewiesenen Expertise hat sie als Geschäftsführerin die operative Leitung der CHRYSANTIL Stiftung übernommen und gestaltet zusammen mit den Gremien die weitere strategische Ausrichtung.

schliessen

Mitglied bei
Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart

nach oben