• Projekte
  • Kunst Bildung Kultur

Originalklangtour – Mahler Academy 2024

Die Studierenden der Gustav Mahler Academy der Ferruccio Busoni Gustav Mahler Stiftung in Bozen, Italien, hatten die einmalige Gelegenheit, auf historischen Wiener Instrumenten aus der Zeit um 1900 zu spielen und vergessene Spieltechniken der Jahrhundertwende zu rekonstruieren. Die Ergebnisse diese Arbeit wurden sowohl im Rahmen eines anspruchsvollen Kammermusikprogramms als auch während einer Europa-Tournee im großen Symphonieorchester angewandt mit Konzerten im Wiener Konzerthaus, im Concertgebouw Amsterdam, in der Kölner Philharmonie und in der Philharmonie de Paris.

Im Orchester spielten die Studierenden Seite an Seite mit professionellen Musikern. Diese Zusammenarbeit ermöglichte ihnen wertvolle Anleitungen und Inspirationen für ihr eigenes Orchesterspiel und bot auch die Chance, Fuß in der professionellen Musikwelt zu fassen.

Die „Mahler Ambassadors“, neun junge Menschen aus Bozen, Wien, Paris und Köln – einige mit Migrationshintergrund und alle ohne Erfahrung in klassischer Musik- begleiteten die Probenphase in Toblach. Im Rahmen eines speziell für sie entwickelten Curriculums erhielten sie tiefgehende Einblicke in Mahlers Musik, ihren historischen Kontext sowie Verbindungen zur heutigen Welt. Ihre persönliche Sicht auf das Werk und seine Bedeutung durften die Ambassadors mit dem Publikum teilen.

Download & weitere Informationen:

  • Ferruccio Busoni Gustav Mahler, Fondazione Stiftung, Academy Competition Festival

Auf dem Programm stand Gustav Mahlers 5. Symphonie und Sergeij Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert. Den Solopart im Rachmaninoff übernahm der norwegische Starpianist Leif Ove Andsnes, der auf einem eigens aus der Schweiz gelieferten Steinway von 1911 spielte der zu jedem Konzert transportiert wurde. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Philip von Steinaecker, dem Ideator des Projekts und künstlerischen Kurator der Gustav Mahler Academy.

„Words are inadequate to describe this trans­formative experience. Colours, atmospheres, balance, tempo – basically everything was different from what we are used to” –
Trouw, 13.09.2024

Originalklangtour – Mahler Academy 2024 Originalklangtour – Mahler Academy 2024
nach oben