Kunsttherapie trägt nicht nur zur emotionalen Heilung bei, sondern unterstützt auch die Fähigkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dieses Projekt hat das Ziel, die psychische Gesundheit geflüchteter Menschen zu stabilisieren, ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und somit einen wertvollen Beitrag zur Integration zu leisten.
Die Gemeindepsychiatrischen Zentren der EVA (Evangelische Gesellschaft e.V.) bieten bereits wichtige sozialpsychiatrische Unterstützungsangebote für geflüchtete Menschen. Die CHRYSANTIL Stiftung ergänzt diese in der Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart-Heumaden durch kunsttherapeutische Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse der Geflüchteten abgestimmt sind.
In einem geschützten Raum können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und inneren Konflikten kreativ ausdrücken. Durch bildnerische Gestaltung finden sie einen Zugang zu ihren eigenen Ressourcen und stärken ihre psychische Widerstandskraft. Kunsttherapie bietet zudem eine wertvolle Möglichkeit, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und kulturelle Unterschiede auf kreative Weise zu verbinden.
Download & weitere Informationen:
Gemeindepsychiatrische Zentren der EVA (Evangelische Gesellschaft e.V.)
Neben der psychologischen und psychiatrischen Unterstützung stellt die Kunsttherapie eine zusätzliche, wirksame Maßnahme dar, die den Heilungsprozess unterstützt und den Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe fördert.