Der Verkehrssektor ist der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Unsere Vision: weniger motorisierter Verkehr, mehr erneuerbare Energien und eine höhere Lebensqualität in Städten – kurz: die Verkehrswende.
Die Initiative Mobilitätskultur, gefördert von der CHRYSANTIL Stiftung und gemeinsam mit der PHINEO gAG umgesetzt, unterstützt den Übergang zu sozialer und umweltfreundlicher Mobilität. Sie fördert innovative Projekte sowie wegweisende Initiativen an den Schnittstellen von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik.
Mit der Expertise von Fachexpert:innen werden Projekte auf ihre Skalierbarkeit und Wirkung geprüft, um als Vorbilder für eine nachhaltige Mobilität zu dienen und den passenden rechtlichen sowie institutionellen Rahmen zu schaffen.
Download & weitere Informationen:
Die Initiative Mobilitätskultur will
- zum Abbau von Konflikten im Straßenverkehr beitragen
- erreichen, dass sich Menschen hinterfragen, wie sie von einem Ort zum anderen gelangen
- dafür sorgen, dass sich Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen oder Verkehrsmittel teilen
- die Aufenthaltsfunktion des öffentlichen Raums adressieren
- urbane Umgebungen schaffen in denen Menschen gerne leben und wo sie auf ihr Auto verzichten können
- die besonderen Herausforderungen von nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum angehen