Innovativ und wirkungsvoll fördern
Neue Ideen und Ansätze zur effizienten Energienutzung und einer ressourcenschonenden Energie- und Mobilitätskultur bilden die Grundlage für unsere Zukunft.
Nur mit einem Transformationsprozess hin zu einer sparsamen Mobilitätskultur und erneuerbaren Energien kann es gelingen, die Welt vor den nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels zu bewahren und Lebensqualität zu sichern.
Mehr erfahrenEine neue Energie- und Mobilitätskultur will erreichen, dass unsere Gesellschaft Energie effizienter nutzt und Verkehr spart. Durch diesen Transformationsprozess sollen die Emissionen verringert und Lebensqualität und Erreichbarkeit in attraktiven Städten und auf dem Land durch ein aktives unaufwändiges Leben gesichert werden.
Energiekultur umfasst das Zusammenwirken von Menschen, Systemen, Strukturen und Fähigkeiten. Es bedarf einer Strategie, um die Umstellung auf erneuerbare Energien zu bewirken und Energieeffizienzpotenziale zu heben.
Wenn die Verkehrswende erfolgreich sein und nachhaltig wirken soll, gilt es zu erkennen, welchen Gewinn wir daraus ziehen können, wenn wir uns zu Fuß oder auf Fahrrädern bewegen, statt dass wir unter dem Verzicht aufs Autofahren leiden.
Damit es dazu kommt, braucht es nicht nur weitere Veränderungen im politischen und gesetzlichen Rahmen, sondern auch bürgerschaftliches und gemeinnütziges Engagement von unten: wo der zivilgesellschaftliche Druck fehlt, fehlen Mut, Kraft und Ideen.
Die Stiftung will durch innovative Ansätze, den Wert des Wandels sichtbar machen und den nötigen Veränderungsdruck aufrechterhalten.
Als erstes größeres Engagement fördert die CHRYSANTIL Stiftung die “Initiative Mobilitätskultur!” der PHINEO gAG, um die Zivilgesellschaft für eine sozial- und umweltverträgliche Mobilität durch Projekte mit Strahlkraft zum Mit- und Nachmachen anzuregen!
Zu den Projekten