Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF bietet erstmals ein innovatives, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für Akteur*innen der gesellschaftlichen Erinnerungsarbeit – das Memory Media Lab.
Das Programm richtet sich an Projektleiter*innen und Multiplikator*innen aus Vereinen, Gedenkstätten, politischen Bildungseinrichtungen, Museen und Kultureinrichtungen. Ziel ist es, ihre medialen und audiovisuellen Kompetenzen zu stärken, damit sie innovative und zeitgemäße Vermittlungsformate entwickeln und umsetzen können.
Durch praxisorientierte Lernmöglichkeiten, maßgeschneiderte Workshops und individuelle Projektentwicklungs-Tutorials sowie künstlerisch-wissenschaftliches Mentoring erwerben die Teilnehmer*innen konkrete Fähigkeiten zur Erstellung, Umsetzung und Verbreitung audiovisueller Inhalte. Diese können direkt in ihre eigenen Projekte integriert werden. Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ein eigenes audiovisuelles Erinnerungsprojekt zu entwickeln, das während der Weiterbildung betreut und unterstützt wird.
Download & weitere Informationen:
Die CHRYSANTIL Stiftung unterstützt die Umsetzung des Projekts und ermöglicht die Teilnahme an der Weiterbildung durch die Bereitstellung von Stipendien.
Mit dieser Unterstützung stellt die CHRYSANTIL Stiftung sicher, dass die Weiterbildung allen zugänglich ist und Menschen aus verschiedenen Bereichen der Erinnerungsarbeit die Möglichkeit haben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der audiovisuellen Medien zu erweitern.