Das Projekt unterstützt acht indigene Gemeinschaften in der Region Malinaltepec, Guerrero, Mexiko bei der Renaturierung des Bergwaldes und dem Schutz von Wasser und Boden.
Durch einen partizipativen Ansatz wird das degradierte Ökosystem wiederhergestellt und nachhaltige Lösungen entwickelt. Ein zentrales Ziel ist die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, um traditionelles Wissen zu aktivieren und kollektive Entscheidungsprozesse zu fördern.
Die Bewohner:innen der indigenen Gemeinschaften arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Vegetation, der Bekämpfung von Bodenerosion und dem Schutz der Gewässer. Zudem wird die Bedeutung des Waldschutzes hervorgehoben und der Einsatz ökologischer Techniken gefördert, um die Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten zu verringern.
Maßnahmen
- Einführung eines Wassermanagementkonzepts zur Verbesserung der Wasserqualität und -nutzung
- Förderung ökologischer Nachhaltigkeit durch Aufforstung und nachhaltige Ressourcennutzung
- Stärkung lokaler Akteure und Ausbildung von Multiplikator*innen im Bereich Umwelt, um die Skalierbarkeit und Wiederholbarkeit des Projekts zu fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund schaffen wir langfristig positive Veränderungen für die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen vor Ort.
Download & weitere Informationen:
Global Natur Fund (GNF) – Internationale Stiftung für Umwelt und Natur
Wirkung
- Steigerung der Biodiversität und Ökosystemleistungen durch Wiederaufforstung
- Stärkung der lokalen Behörden für die nachhaltige Bewirtschaftung von Naturgütern
- Verbesserung der produktiven landwirtschaftlichen Praktiken